My Dear Vienna Queer – Achtung Änderung: das Event findet online statt!
Gugg Heumühlgasse 14, WienBuchclub bis max. 30 Jahre
Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien
Buchclub bis max. 30 Jahre
Das Queer-Yoga der Hosi Wien findet online statt! Yoga ist die Vereinigung zwischen Körper, Geist und Seele; ist der Weg zur Integration mit dem Universum, da wir alle miteinander und mit allem verbunden sind. Yoga ist eine Lebensphilosophie: ein Leben
Unser Bürobetrieb läuft bis auf weiteres vom Homeoffice aus. Ab sofort sind wir zu den üblichen Bürozeiten nur mehr per Mail (office@hosiwien.at) oder telefonisch (0660/216 66 05) erreichbar. Unsere Bürozeiten sind: Montag 9 – 17 Uhr Dienstag 9 – 17
Unser Bürobetrieb läuft bis auf weiteres vom Homeoffice aus. Ab sofort sind wir zu den üblichen Bürozeiten nur mehr per Mail (office@hosiwien.at) oder telefonisch (0660/216 66 05) erreichbar. Unsere Bürozeiten sind: Montag 9 – 17 Uhr Dienstag 9 – 17
Unser Bürobetrieb läuft bis auf weiteres vom Homeoffice aus. Ab sofort sind wir zu den üblichen Bürozeiten nur mehr per Mail (office@hosiwien.at) oder telefonisch (0660/216 66 05) erreichbar. Unsere Bürozeiten sind: Montag 9 – 17 Uhr Dienstag 9 – 17
Seit über 20 Jahren bietet die HOSI Wien jeden Mittwoch einen Raum für Frauen. Wir sind eine Gruppe aus den verschiedensten Berufen und mit den unterschiedlichsten Interessen, doch eines ist uns allen gemeinsam: Wir sind lesbisch. Die Lesbengruppe wurde 1981
Wir sind für Jugendliche da, die Infos und Unterstützung brauchen oder einfach nur einen Ort suchen, wo man mit Gleichgesinnten zusammensitzen und bei einem Getränk plaudern kann. Bei uns geht es locker und ungezwungen zu. Weitere Infos HINWEIS: Das umfangreiche
Unser Bürobetrieb läuft bis auf weiteres vom Homeoffice aus. Ab sofort sind wir zu den üblichen Bürozeiten nur mehr per Mail (office@hosiwien.at) oder telefonisch (0660/216 66 05) erreichbar. Unsere Bürozeiten sind: Montag 9 – 17 Uhr Dienstag 9 – 17
Was ist queere Holocaustgeschichte und weswegen brauchen wir sie? Am Beispiel der Widerstandskämpferin und des “jüdischen Mischlings” Irene Weiskopf, die von den Nazis nach Ravensbrück deportiert worden war, zeigt Anna Hájková auf, wie die queere Perspektive stigmatisierte Themen, Marginalisierung der